Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Durch die Erfassungen und Auswertungen (Abundanzen, Phänologien, Trends) können Statusänderungen und Auswirkungen von (neuen) Belastungen und Maßnahmen aufgezeigt und gegenüber natürlichen Schwankungen abgegrenzt werden. Damit sind auch Rückschlüsse auf Habitatebene möglich.
Durch die Erfassung der Säugetierarten in ihren verschiedenen, z.T. saisonalen Lebensräumen (Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Ruhegebieten) wird das Monitoringprogramm eine Bewertung auf Artebene erlauben und damit zur Bewertung von Habitaten beitragen. Dies ermöglicht auch die Beurteilung der Wirksamkeit der Maßnahmen sowie der Erreichung der entsprechenden deutschen Umweltziele.
Ein risikobasierter Ansatz wird nicht angewendet.
Coverage of GES criteria
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Gaps and plans
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Einige der deutschen Umweltziele und die GES-Kriterien des Beschlusses EU 2017/848 setzen eine genaue Vorstellung von Zielzuständen, die bisher noch nicht genauer spezifiziert sind, voraus. Eine nationale Abstimmung dieser Lücken wird durch die Fortschritte in den internationalen Übereinkommen (TWSC/OSPAR) erleichtert.
Mit der noch ausstehenden Konkretisierung und Quantifizierung der Umweltziele werden ggf. noch Anpassungen des Monitorings erforderlich.
Related targets
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
UZN2
UZN2.1
UZN2.2
UZN2.3
UZN2.4
UZN2.5
UZN3
UZN3.1
UZN3.2
UZN3.4
UZN4
UZN4.3
UZN4.5
UZN4.6
UZN5
UZN5.1
UZN5.2
UZN5.3
UZN6
UZN6.1
UZN6.2
UZN6.3
UZN6.4
UZN6.5
Coverage of targets
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Adequate monitoring was in place in 2014
Related measures
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
ANSDE-M004-WFD - 'Bau und Erweiterung Abwasserbehandlungsanlagen / Weitergehende Abwasserbehandlung : Ausbau kommunaler Kläranlagen zur Reduzierung sonstiger Stoffeinträge'
ANSDE-M008-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Anschluss bisher nicht angeschlossener Gebiete an bestehende Kläranlagen'
ANSDE-M009-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch kommunale Abwassereinleitungen'
ANSDE-M010-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Neubau und Anpassung von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M011-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Optimierung der Betriebsweise von Anlagen zur Ableitung, Behandlung und zum Rückhalt von Misch- und Niederschlagswasser'
ANSDE-M012-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Sonstige Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge durch Misch- und Niederschlagswassereinleitungen'
ANSDE-M016-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung punktueller Stoffeinträge aus dem Bergbau'
ANSDE-M017-WFD - 'Wärmelastpläne : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen durch Wärmeeinleitungen'
ANSDE-M018-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus anderen Punktquellen'
ANSDE-M024-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Bergbau : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Belastungen infolge Bergbau'
ANSDE-M026-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge von befestigten Flächen'
ANSDE-M032-WFD - 'Reduzierung der Pestizidbelastung aus der Landwirtschaft : Maßnahmen zur Reduzierung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft'
ANSDE-M035-WFD - 'Maßnahmen zur Vermeidung oder zum Schutz vor den nachteiligen Auswirkungen durch Verschmutzung aus besiedelten Gebieten, Transport und Bau von Infrastruktur : Maßnahmen zur Vermeidung von unfallbedingten Einträgen'
ANSDE-M036-WFD - 'Maßnahmen zur Einstellung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer gefährlicher Stoffe oder der Reduzierung von Emissionen, Einleitungen und Verlusten prioritärer Stoffe : Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen aus anderen diffusen Quellen'
ANSDE-M064-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung von nutzungsbedingten Abflussspitzen'
ANSDE-M068-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an Talsperren, Rückhaltebecken, Speichern und Fischteichen im Hauptschluss'
ANSDE-M069-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Maßnahmen zur Herstellung/Verbesserung der linearen Durchgängigkeit an Staustufen/Flusssperren, Abstürzen, Durchlässen und sonstigen wasserbaulichen Anlagen gemäß DIN 4048 bzw. 19700 Teil 13'
ANSDE-M070-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung durch Initiieren / Zulassen einer eigendynamischen Gewässerentwicklung'
ANSDE-M071-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im vorhandenen Profil'
ANSDE-M072-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung'
ANSDE-M073-WFD - 'Maßnahmen zur Habitatverbesserung im Uferbereich'
ANSDE-M074-WFD - 'Maßnahmen zur Auenentwicklung und zur Verbesserung von Habitaten'
ANSDE-M075-WFD - 'Anschluss von Seitengewässern, Altarmen (Quervernetzung)'
ANSDE-M076-WFD - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische : Technische und betriebliche Maßnahmen vorrangig zum Fischschutz an wasserbaulichen Anlagen'
ANSDE-M077-WFD - 'Maßnahmen zur Verbesserung des Geschiebehaushaltes bzw. Sedimentmanagement'
ANSDE-M082-WFD - 'Maßnahmen zur Reduzierung der Geschiebe-/ Sedimententnahme bei Küsten- und Übergangsgewässern'
ANSDE-M101-WFD - 'Maßnahmen zur Verringerung ungesteuerter diffuser stofflicher Belastungen, z.B. durch Entnahme von Sedimenten, mit ggf. anschließender Behandlung, Verwertung und Entsorgung : Maßnahmen zur Reduzierung stofflicher Belastungen aus Sedimenten'
ANSDE-M402-UZ1-02 - 'Stärkung der Selbstreinigungskraft der Ästuare am Beispiel der Ems'
ANSDE-M405-UZ2-01 - 'Kriterien und Anreizsysteme für umweltfreundliche Schiffe'
ANSDE-M406-UZ2-02 - 'Vorgaben zur Einleitung und Entsorgung von Waschwässern aus Abgasreinigungsanlagen von Schiffen'
ANSDE-M407-UZ2-03 - 'Verhütung und Bekämpfung von Meeresverschmutzungen – Verbesserung der maritimen Notfallvorsorge und des Notfallmanagements'
ANSDE-M408-UZ2-04 - 'Umgang mit Munitionsaltlasten im Meer'
ANSDE-M409-UZ3-01 - 'Aufnahme von für das Ökosystem wertbestimmenden Arten und Biotoptypen in Schutzgebietsverordnungen'
ANSDE-M410-UZ3-02 - 'Maßnahmen zum Schutz von wandernden Arten im marinen Bereich'
ANSDE-M411-UZ4-01 - 'Weitere Verankerung des Themas „nachhaltige ökosystemgerechte Fischerei“ im öffentlichen Bewusstsein'
ANSDE-M412-UZ4-02 - 'Fischereimaßnahmen'
ANSDE-M413-UZ4-03 - 'Miesmuschelbewirtschaftungsplan im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer'
ANSDE-M414-UZ4-04 - 'Nachhaltige und schonende Nutzung von nicht lebenden sublitoralen Ressourcen für den Küstenschutz (Nordsee)'
ANSDE-M416-UZ5-01 - 'Verankerung des Themas Meeresmüll in Lehrzielen, Lehrplänen und -material'
ANSDE-M417-UZ5-02 - 'Modifikation / Substitution von Produkten unter Berücksichtigung einer ökobilanzierten Gesamtbetrachtung'
ANSDE-M418-UZ5-03 - 'Vermeidung des Einsatzes von primären Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M419-UZ5-04 - 'Reduktion der Einträge von Kunststoffmüll, z.B. Plastikverpackungen, in die Meeresumwelt'
ANSDE-M420-UZ5-05 - 'Müllbezogene Maßnahmen zu Fischereinetzen und -geräten'
ANSDE-M421-UZ5-06 - 'Etablierung des "Fishing-for-Litter"-Konzepts'
ANSDE-M422-UZ5-07 - 'Reduzierung bereits vorhandenen Mülls im Meer'
ANSDE-M423-UZ5-08 - 'Reduzierung des Plastikaufkommens durch kommunale Vorgaben'
ANSDE-M424-UZ5-09 - 'Reduzierung der Emission und des Eintrags von Mikroplastikpartikeln'
ANSDE-M425-UZ6-01 - 'Ableitung und Anwendung von biologischen Grenzwerten für die Wirkung von Unterwasserlärm auf relevante Arten'
ANSDE-M426-UZ6-02 - 'Aufbau eines Registers für relevante Schallquellen und Schockwellen und Etablierung standardisierter verbindlicher Berichtspflichten'
ANSDE-M427-UZ6-03 - 'Lärmkartierung der deutschen Meeresgebiete'
ANSDE-M428-UZ6-04 - 'Entwicklung und Anwendung von Lärmminderungsmaßnahmen für die Nord- und Ostsee'
ANSDE-M429-UZ6-05 - 'Ableitung und Anwendung von Schwellenwerten für Wärmeeinträge'
ANSDE-M430-UZ6-06 - 'Entwicklung und Anwendung umweltverträglicher Beleuchtung von Offshore-Installationen und begleitende Maßnahmen'
ANSDE-M501-WFD - 'Erstellung von Konzeptionen / Studien / Gutachten'
ANSDE-M502-WFD - 'Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben : Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben'
ANSDE-M503-WFD - 'Informations- und Fortbildungsmaßnahmen'
ANSDE-M505-WFD - 'Einrichtung bzw. Anpassung von Förderprogrammen'
ANSDE-M508-WFD - 'Vertiefende Untersuchungen und Kontrollen'
ANSDE-M903-other - 'Laufender Prozess der Stoffpriorisierung durch die EU-Kommission'
ANSDE-M904-other - 'Verbot von TBT und anderen meeresumweltgefährdenden Stoffen'
ANSDE-M905-other - 'Einstellen des Quecksilber-verfahrens in der Chlor-Alkali Industrie (bis 2010) und Redukti-on von Quecksilber-Einleitungen und -Emissionen aus Chlor-Alkali-Produktion'
ANSDE-M906-other - 'Maßnahmen im Zuge der Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie'
ANSDE-M907-other - 'Umsetzung der Genfer Luftreinhaltekonvention (Göteborg- und Aarhus-Protokolle)'
ANSDE-M908-other - 'Umsetzung des MARPOL-Übereinkommens (Anlagen I, II, III, V und VI)'
ANSDE-M909-other - 'PSSA Wattenmeer'
ANSDE-M910-other - 'WRRL-Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Gewässer sowie Rückbau von Wanderungshindernissen und Schaffung von funktionsfähigen Auf- und Abstiegshilfen für Wanderfische'
ANSDE-M914-other - 'Meeresschutzgebiete in der AWZ der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M915-other - 'Meeresschutzgebiete im Küstengewässer der deutschen Nord- und Ostsee'
ANSDE-M916-other - 'Arten- und Biotopschutz'
ANSDE-M917-other - 'Fischereiliche Regelungen in Schutzgebietsverordnungen und Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M918-other - 'Freiwillige Vereinbarungen zum Schutz von Arten und Lebensräumen'
ANSDE-M919-other - 'Fischereimanagementmaßnahmen in Natura-2000-Gebieten in der AWZ'
ANSDE-M922-other - 'Positionspapier des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums zur kumulativen Bewertung des Seetaucherhabitatverlusts durch Offshore-Windparks in der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee als Grundlage für eine Übereinkunft des BfN mit dem BSH; Einführung eines neuen fachlich begründeten Bewertungsverfahrens.'
ANSDE-M923-other - 'Genehmigungsverfahren für Vorhaben'
ANSDE-M924-other - 'Maritime Raumordnungspläne des Bundes (AWZ) und der Länder (Küstengewässer)'
ANSDE-M925-other - 'Konzept für den Schutz der Schweinswale vor Schallbelastungen bei der Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee (Schallschutzkonzept)'
ANSDE-M926-other - 'Umsetzung der neuen Gemeinsame Fischereipolitik (GFP)'
ANSDE-M927-other - 'Umsetzung der Regelungen in den Landesfischereigesetzen'
ANSDE-M928-other - 'Regelungen nach BNatSchG und LNatSchG, insb. FFH-Verträglichkeitsprüfung, Arten- und Biotopschutz sowie Regelungen zur Vermeidung und Kompensation von Eingriffen'
ANSDE-M930-other - 'Abfallwirtschaft (Pfandsysteme und Verwertungsquoten für Verpackungen, Deponieverbot für Kunststoffe, Abfallvermeidung)'
ANSDE-M931-other - 'Verbot der Einbringung von Abfällen in die Hohe See'
ANSDE-M932-other - 'Vorgaben für Hafenauffangeinrichtungen, Mülltagebücher und Müllbehandlungspläne'
ANSDE-M933-other - 'Schiffsabfallregelungen: Hafenstaatkontrolle, Sondergebiete nach MARPOL Anlage V'
Coverage of measures
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Adequate monitoring will be in place by 2024
Related monitoring programmes
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
Programme code
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_181
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_025_MP_186
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_182
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_026_MP_187
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_181
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_029_MP_186
ANSDE_MPr_029_MP_186
Programme name
Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik
Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik
Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik
Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik
Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik
Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung
Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung
Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung
Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung
Mobile Arten (Meeressäuger) - Abundanz und/oder Biomasse: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung
Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand: Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Lebendmonitoring Seehund
Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand: Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Lebendmonitoring Seehund
Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand: Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Lebendmonitoring Seehund
Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand: Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Lebendmonitoring Seehund
Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand: Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde
Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand: Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde
Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand: Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde
Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand: Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde
Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand: Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde
Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand: Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde
Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand: Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde
Mobile Arten (Meeressäuger) - Gesundheitszustand: Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde
Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik
Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik
Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik
Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik
Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik
Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung
Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung
Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung
Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung
Mobile Arten (Meeressäuger) - Bestandsmerkmale: Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung
Update type
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Modified from 2014
Modified from 2014
Modified from 2014
Modified from 2014
Modified from 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Same programme as in 2014
Modified from 2014
Modified from 2014
Modified from 2014
Modified from 2014
Modified from 2014
Old programme codes
ANSDE_Sub_025
ANSDE_Sub_025
ANSDE_Sub_025
ANSDE_Sub_025
ANSDE_Sub_025
ANSDE_Sub_025
ANSDE_Sub_025
ANSDE_Sub_025
ANSDE_Sub_025
ANSDE_Sub_025
ANSDE_Sub_026
ANSDE_Sub_026
ANSDE_Sub_026
ANSDE_Sub_026
ANSDE_Sub_026
ANSDE_Sub_026
ANSDE_Sub_026
ANSDE_Sub_026
ANSDE_Sub_026
ANSDE_Sub_026
ANSDE_Sub_026
ANSDE_Sub_026
ANSDE_Sub_029
ANSDE_Sub_029
ANSDE_Sub_029
ANSDE_Sub_029
ANSDE_Sub_029
ANSDE_Sub_029
ANSDE_Sub_029
ANSDE_Sub_029
ANSDE_Sub_029
ANSDE_Sub_029
Programme description
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_181 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_181 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_181 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_181 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_181 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_186 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_186 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_186 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_186 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_186 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_182 || Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Lebendmonitoring Seehund || Für die Ermittlung des Gesundheitszustandes werden Totfunde der drei einheimischen Meerssäugerarten obduziert und histologischen, bakteriologischen, virologischen und mykologischen Untersuchungen an verschiedenen Organen unterzogen. Serologische Untersuchungen zur Ermittlung von Antikörpern gegen ausgewählte Erreger (z. B. Influenza- und Staupe) ergänzen das Monitoring, wobei für den Seehund zusätzlich Proben aus Lebendfängen verwendet werden.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_182 || Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Lebendmonitoring Seehund || Für die Ermittlung des Gesundheitszustandes werden Totfunde der drei einheimischen Meerssäugerarten obduziert und histologischen, bakteriologischen, virologischen und mykologischen Untersuchungen an verschiedenen Organen unterzogen. Serologische Untersuchungen zur Ermittlung von Antikörpern gegen ausgewählte Erreger (z. B. Influenza- und Staupe) ergänzen das Monitoring, wobei für den Seehund zusätzlich Proben aus Lebendfängen verwendet werden.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_182 || Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Lebendmonitoring Seehund || Für die Ermittlung des Gesundheitszustandes werden Totfunde der drei einheimischen Meerssäugerarten obduziert und histologischen, bakteriologischen, virologischen und mykologischen Untersuchungen an verschiedenen Organen unterzogen. Serologische Untersuchungen zur Ermittlung von Antikörpern gegen ausgewählte Erreger (z. B. Influenza- und Staupe) ergänzen das Monitoring, wobei für den Seehund zusätzlich Proben aus Lebendfängen verwendet werden.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_182 || Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Lebendmonitoring Seehund || Für die Ermittlung des Gesundheitszustandes werden Totfunde der drei einheimischen Meerssäugerarten obduziert und histologischen, bakteriologischen, virologischen und mykologischen Untersuchungen an verschiedenen Organen unterzogen. Serologische Untersuchungen zur Ermittlung von Antikörpern gegen ausgewählte Erreger (z. B. Influenza- und Staupe) ergänzen das Monitoring, wobei für den Seehund zusätzlich Proben aus Lebendfängen verwendet werden.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_187 || Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde || Für die Ermittlung des Gesundheitszustandes werden Totfunde der drei einheimischen Meerssäugerarten obduziert und histologischen, bakteriologischen, virologischen und mykologischen Untersuchungen an verschiedenen Organen unterzogen. Serologische Untersuchungen zur Ermittlung von Antikörpern gegen ausgewählte Erreger (z. B. Influenza- und Staupe) ergänzen das Monitoring, wobei für den Seehund zusätzlich Proben aus Lebendfängen verwendet werden.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_187 || Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde || Für die Ermittlung des Gesundheitszustandes werden Totfunde der drei einheimischen Meerssäugerarten obduziert und histologischen, bakteriologischen, virologischen und mykologischen Untersuchungen an verschiedenen Organen unterzogen. Serologische Untersuchungen zur Ermittlung von Antikörpern gegen ausgewählte Erreger (z. B. Influenza- und Staupe) ergänzen das Monitoring, wobei für den Seehund zusätzlich Proben aus Lebendfängen verwendet werden.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_187 || Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde || Für die Ermittlung des Gesundheitszustandes werden Totfunde der drei einheimischen Meerssäugerarten obduziert und histologischen, bakteriologischen, virologischen und mykologischen Untersuchungen an verschiedenen Organen unterzogen. Serologische Untersuchungen zur Ermittlung von Antikörpern gegen ausgewählte Erreger (z. B. Influenza- und Staupe) ergänzen das Monitoring, wobei für den Seehund zusätzlich Proben aus Lebendfängen verwendet werden.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_187 || Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde || Für die Ermittlung des Gesundheitszustandes werden Totfunde der drei einheimischen Meerssäugerarten obduziert und histologischen, bakteriologischen, virologischen und mykologischen Untersuchungen an verschiedenen Organen unterzogen. Serologische Untersuchungen zur Ermittlung von Antikörpern gegen ausgewählte Erreger (z. B. Influenza- und Staupe) ergänzen das Monitoring, wobei für den Seehund zusätzlich Proben aus Lebendfängen verwendet werden.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_187 || Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde || Für die Ermittlung des Gesundheitszustandes werden Totfunde der drei einheimischen Meerssäugerarten obduziert und histologischen, bakteriologischen, virologischen und mykologischen Untersuchungen an verschiedenen Organen unterzogen. Serologische Untersuchungen zur Ermittlung von Antikörpern gegen ausgewählte Erreger (z. B. Influenza- und Staupe) ergänzen das Monitoring, wobei für den Seehund zusätzlich Proben aus Lebendfängen verwendet werden.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_187 || Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde || Für die Ermittlung des Gesundheitszustandes werden Totfunde der drei einheimischen Meerssäugerarten obduziert und histologischen, bakteriologischen, virologischen und mykologischen Untersuchungen an verschiedenen Organen unterzogen. Serologische Untersuchungen zur Ermittlung von Antikörpern gegen ausgewählte Erreger (z. B. Influenza- und Staupe) ergänzen das Monitoring, wobei für den Seehund zusätzlich Proben aus Lebendfängen verwendet werden.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_187 || Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde || Für die Ermittlung des Gesundheitszustandes werden Totfunde der drei einheimischen Meerssäugerarten obduziert und histologischen, bakteriologischen, virologischen und mykologischen Untersuchungen an verschiedenen Organen unterzogen. Serologische Untersuchungen zur Ermittlung von Antikörpern gegen ausgewählte Erreger (z. B. Influenza- und Staupe) ergänzen das Monitoring, wobei für den Seehund zusätzlich Proben aus Lebendfängen verwendet werden.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_187 || Gesundheitszustand marine Säuger (Nordsee) - Totfunde || Für die Ermittlung des Gesundheitszustandes werden Totfunde der drei einheimischen Meerssäugerarten obduziert und histologischen, bakteriologischen, virologischen und mykologischen Untersuchungen an verschiedenen Organen unterzogen. Serologische Untersuchungen zur Ermittlung von Antikörpern gegen ausgewählte Erreger (z. B. Influenza- und Staupe) ergänzen das Monitoring, wobei für den Seehund zusätzlich Proben aus Lebendfängen verwendet werden.
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_181 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten. Die Ermittlung weiterer populationsdynamischer Parameter erfolgt über Totfunduntersuchungen und Probenahmen an lebenden Tieren aus der Wildpopulation (nur Seehund).
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_181 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten. Die Ermittlung weiterer populationsdynamischer Parameter erfolgt über Totfunduntersuchungen und Probenahmen an lebenden Tieren aus der Wildpopulation (nur Seehund).
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_181 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten. Die Ermittlung weiterer populationsdynamischer Parameter erfolgt über Totfunduntersuchungen und Probenahmen an lebenden Tieren aus der Wildpopulation (nur Seehund).
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_181 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten. Die Ermittlung weiterer populationsdynamischer Parameter erfolgt über Totfunduntersuchungen und Probenahmen an lebenden Tieren aus der Wildpopulation (nur Seehund).
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_181 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Akustik || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten. Die Ermittlung weiterer populationsdynamischer Parameter erfolgt über Totfunduntersuchungen und Probenahmen an lebenden Tieren aus der Wildpopulation (nur Seehund).
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_186 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten. Die Ermittlung weiterer populationsdynamischer Parameter erfolgt über Totfunduntersuchungen und Probenahmen an lebenden Tieren aus der Wildpopulation (nur Seehund).
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_186 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten. Die Ermittlung weiterer populationsdynamischer Parameter erfolgt über Totfunduntersuchungen und Probenahmen an lebenden Tieren aus der Wildpopulation (nur Seehund).
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_186 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten. Die Ermittlung weiterer populationsdynamischer Parameter erfolgt über Totfunduntersuchungen und Probenahmen an lebenden Tieren aus der Wildpopulation (nur Seehund).
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_186 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten. Die Ermittlung weiterer populationsdynamischer Parameter erfolgt über Totfunduntersuchungen und Probenahmen an lebenden Tieren aus der Wildpopulation (nur Seehund).
Das Monitoring-Programm besteht aus den/dem folgenden Messprogramm/en (=MP): || ANSDE_MP_186 || Abundanz, Reproduktion und Verbreitung mariner Säuger (Nordsee) - Flugerfassung || Das Monitoring der Biodiversität von marinen Säugetieren erfasst im Wesentlichen Abundanz, Verteilung und weitere ausgewählte biologische Parameter der drei regelmäßig im Hoheitsgebiet vorkommenden Säugetierarten (Seehund, Kegelrobbe, Schweinswal). Das Monitoring erfasst somit hauptsächlich Zustände ihrer Populationen und Habitatansprüche. Erfasst und bewertet werden die Arten auch unter der FFH-RL sowie durch Übereinkommen im Meeresbereich der Nordsee.
Die Bestandsüberwachung von Seehunden und Kegelrobben erfolgt durch flächenhafte Aufnahmen durch Erfassungen aus dem Flugzeug bei Schweinswalen auf Transekten. Die Ermittlung weiterer populationsdynamischer Parameter erfolgt über Totfunduntersuchungen und Probenahmen an lebenden Tieren aus der Wildpopulation (nur Seehund).
Trilateral Monitoring and Assessment Programme (TMAP)
Regional cooperation - coordinating body
OSPAR
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
Other
Other
Other
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
OSPAR
Other
Regional cooperation - countries involved
Regional cooperation - implementation level
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Coordinated data collection
Monitoring details
|| MP_181 || Kontinuierliche POD Messung
|| MP_181 || Kontinuierliche POD Messung
|| MP_181 || Kontinuierliche POD Messung
|| MP_181 || Kontinuierliche POD Messung
|| MP_181 || Kontinuierliche POD Messung
|| MP_186 || --
#Flugzeuggestütze Transekt- (Schweinswale) und Komplett-Zählungen (Robben) in AWZ und Hoheitsgewässern
#Observerflüge in niedriger Flughöhe (183 m)
#digitale Erfassungsflüge in größeren Flughöhe (> 400 m)
|| MP_186 || --
#Flugzeuggestütze Transekt- (Schweinswale) und Komplett-Zählungen (Robben) in AWZ und Hoheitsgewässern
#Observerflüge in niedriger Flughöhe (183 m)
#digitale Erfassungsflüge in größeren Flughöhe (> 400 m)
|| MP_186 || --
#Flugzeuggestütze Transekt- (Schweinswale) und Komplett-Zählungen (Robben) in AWZ und Hoheitsgewässern
#Observerflüge in niedriger Flughöhe (183 m)
#digitale Erfassungsflüge in größeren Flughöhe (> 400 m)
|| MP_186 || --
#Flugzeuggestütze Transekt- (Schweinswale) und Komplett-Zählungen (Robben) in AWZ und Hoheitsgewässern
#Observerflüge in niedriger Flughöhe (183 m)
#digitale Erfassungsflüge in größeren Flughöhe (> 400 m)
|| MP_186 || --
#Flugzeuggestütze Transekt- (Schweinswale) und Komplett-Zählungen (Robben) in AWZ und Hoheitsgewässern
#Observerflüge in niedriger Flughöhe (183 m)
#digitale Erfassungsflüge in größeren Flughöhe (> 400 m)
|| MP_182 ||
|| MP_182 ||
|| MP_182 ||
|| MP_182 ||
|| MP_187 ||
|| MP_187 ||
|| MP_187 ||
|| MP_187 ||
|| MP_187 ||
|| MP_187 ||
|| MP_187 ||
|| MP_187 ||
|| MP_181 || Kontinuierliche POD Messung
|| MP_181 || Kontinuierliche POD Messung
|| MP_181 || Kontinuierliche POD Messung
|| MP_181 || Kontinuierliche POD Messung
|| MP_181 || Kontinuierliche POD Messung
|| MP_186 || --
#Flugzeuggestütze Transekt- (Schweinswale) und Komplett-Zählungen (Robben) in AWZ und Hoheitsgewässern
#Observerflüge in niedriger Flughöhe (183 m)
#digitale Erfassungsflüge in größeren Flughöhe (> 400 m)
|| MP_186 || --
#Flugzeuggestütze Transekt- (Schweinswale) und Komplett-Zählungen (Robben) in AWZ und Hoheitsgewässern
#Observerflüge in niedriger Flughöhe (183 m)
#digitale Erfassungsflüge in größeren Flughöhe (> 400 m)
|| MP_186 || --
#Flugzeuggestütze Transekt- (Schweinswale) und Komplett-Zählungen (Robben) in AWZ und Hoheitsgewässern
#Observerflüge in niedriger Flughöhe (183 m)
#digitale Erfassungsflüge in größeren Flughöhe (> 400 m)
|| MP_186 || --
#Flugzeuggestütze Transekt- (Schweinswale) und Komplett-Zählungen (Robben) in AWZ und Hoheitsgewässern
#Observerflüge in niedriger Flughöhe (183 m)
#digitale Erfassungsflüge in größeren Flughöhe (> 400 m)
|| MP_186 || --
#Flugzeuggestütze Transekt- (Schweinswale) und Komplett-Zählungen (Robben) in AWZ und Hoheitsgewässern
#Observerflüge in niedriger Flughöhe (183 m)
#digitale Erfassungsflüge in größeren Flughöhe (> 400 m)
Features
Small toothed cetaceans
Seals
Seals
Small toothed cetaceans
Seals
Small toothed cetaceans
Seals
Seals
Small toothed cetaceans
Seals
Seals
Seals
Seals
Seals
Small toothed cetaceans
Seals
Small toothed cetaceans
Seals
Small toothed cetaceans
Seals
Small toothed cetaceans
Seals
Small toothed cetaceans
Seals
Seals
Small toothed cetaceans
Seals
Small toothed cetaceans
Seals
Seals
Small toothed cetaceans
Seals
Elements
Phocoena phocoena
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Phocoena phocoena
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Phocoena phocoena
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Phocoena phocoena
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Phocoena phocoena
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Phocoena phocoena
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Phocoena phocoena
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Phocoena phocoena
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Phocoena phocoena
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Phocoena phocoena
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Phocoena phocoena
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
Phocoena phocoena
Halichoerus grypus
Phoca vitulina
GES criteria
D1C2
D1C2
D1C3
D1C4
D1C4
D1C2
D1C2
D1C3
D1C4
D1C4
D1C2
D1C3
D1C4
D1C5
D1C2
D1C2
D1C3
D1C3
D1C4
D1C4
D1C5
D1C5
D1C2
D1C2
D1C3
D1C4
D1C4
D1C2
D1C2
D1C3
D1C4
D1C4
Parameters
Abundance (number of individuals)
Abundance (number of individuals)
Fecundity (breeding rate)
Distribution (pattern)
Distribution (range)
Distribution (pattern)
Distribution (range)
Abundance (number of individuals)
Abundance (number of individuals)
Fecundity (breeding rate)
Distribution (pattern)
Distribution (range)
Distribution (pattern)
Distribution (range)
Abundance (number of individuals)
Age distribution
Distribution (spatial)
Physical structure of habitat (e.g. sediment characteristics, topographic structure)
Abundance (number of individuals)
Abundance (number of individuals)
Age distribution
Age distribution
Distribution (spatial)
Distribution (spatial)
Physical structure of habitat (e.g. sediment characteristics, topographic structure)
Physical structure of habitat (e.g. sediment characteristics, topographic structure)
Abundance (number of individuals)
Abundance (number of individuals)
Fecundity (breeding rate)
Distribution (pattern)
Distribution (range)
Distribution (pattern)
Distribution (range)
Abundance (number of individuals)
Abundance (number of individuals)
Fecundity (breeding rate)
Distribution (pattern)
Distribution (range)
Distribution (pattern)
Distribution (range)
Parameter Other
Spatial scope
Coastal waters (WFD)
Territorial waters
Coastal waters (WFD)
Territorial waters
Coastal waters (WFD)
Territorial waters
Coastal waters (WFD)
Territorial waters
Coastal waters (WFD)
Territorial waters
Coastal waters (WFD)
EEZ (or similar)
Territorial waters
Transitional waters (WFD)
Coastal waters (WFD)
EEZ (or similar)
Territorial waters
Transitional waters (WFD)
Coastal waters (WFD)
EEZ (or similar)
Territorial waters
Transitional waters (WFD)
Coastal waters (WFD)
EEZ (or similar)
Territorial waters
Transitional waters (WFD)
Coastal waters (WFD)
EEZ (or similar)
Territorial waters
Transitional waters (WFD)
Coastal waters (WFD)
Territorial waters
Transitional waters (WFD)
Coastal waters (WFD)
Territorial waters
Transitional waters (WFD)
Coastal waters (WFD)
Territorial waters
Transitional waters (WFD)
Coastal waters (WFD)
Territorial waters
Transitional waters (WFD)
Terrestrial part of MS
Terrestrial part of MS
Terrestrial part of MS
Terrestrial part of MS
Terrestrial part of MS
Terrestrial part of MS
Terrestrial part of MS
Terrestrial part of MS
Coastal waters (WFD)
Territorial waters
Coastal waters (WFD)
Territorial waters
Coastal waters (WFD)
Territorial waters
Coastal waters (WFD)
Territorial waters
Coastal waters (WFD)
Territorial waters
Coastal waters (WFD)
EEZ (or similar)
Territorial waters
Transitional waters (WFD)
Coastal waters (WFD)
EEZ (or similar)
Territorial waters
Transitional waters (WFD)
Coastal waters (WFD)
EEZ (or similar)
Territorial waters
Transitional waters (WFD)
Coastal waters (WFD)
EEZ (or similar)
Territorial waters
Transitional waters (WFD)
Coastal waters (WFD)
EEZ (or similar)
Territorial waters
Transitional waters (WFD)
Marine reporting units
ANSDE_CW
ANSDE_TeW
ANSDE_CW
ANSDE_TeW
ANSDE_CW
ANSDE_TeW
ANSDE_CW
ANSDE_TeW
ANSDE_CW
ANSDE_TeW
ANSDE_MS
ANSDE_MS
ANSDE_MS
ANSDE_MS
ANSDE_MS
ANSDE_CW
ANSDE_TeW
ANSDE_CW
ANSDE_TeW
ANSDE_CW
ANSDE_TeW
ANSDE_CW
ANSDE_TeW
ANSDE_MS
ANSDE_MS
ANSDE_MS
ANSDE_MS
ANSDE_MS
ANSDE_MS
ANSDE_MS
ANSDE_MS
ANSDE_CW
ANSDE_TeW
ANSDE_CW
ANSDE_TeW
ANSDE_CW
ANSDE_TeW
ANSDE_CW
ANSDE_TeW
ANSDE_CW
ANSDE_TeW
ANSDE_MS
ANSDE_MS
ANSDE_MS
ANSDE_MS
ANSDE_MS
Temporal scope (start date - end date)
2010-9999
2010-9999
2010-9999
2010-9999
2010-9999
1975-9999
1975-9999
1975-9999
1975-9999
1975-9999
1991-9999
1991-9999
1991-9999
1991-9999
1991-9999
1991-9999
1991-9999
1991-9999
1991-9999
1991-9999
1991-9999
1991-9999
2010-9999
2010-9999
2010-9999
2010-9999
2010-9999
1975-9999
1975-9999
1975-9999
1975-9999
1975-9999
Monitoring frequency
Continually
Continually
Continually
Continually
Continually
Other
Other
Other
Other
Other
Other
Other
Other
Other
Other
Other
Other
Other
Other
Other
Other
Other
Continually
Continually
Continually
Continually
Continually
Other
Other
Other
Other
Other
Monitoring type
In-situ sampling coastal
In-situ sampling offshore
In-situ sampling coastal
In-situ sampling offshore
In-situ sampling coastal
In-situ sampling offshore
In-situ sampling coastal
In-situ sampling offshore
In-situ sampling coastal
In-situ sampling offshore
Other
Other
Other
Other
Other
In-situ sampling coastal
In-situ sampling land/beach
In-situ sampling coastal
In-situ sampling land/beach
In-situ sampling coastal
In-situ sampling land/beach
In-situ sampling coastal
In-situ sampling land/beach
In-situ sampling coastal
In-situ sampling land/beach
In-situ sampling coastal
In-situ sampling land/beach
In-situ sampling coastal
In-situ sampling land/beach
In-situ sampling coastal
In-situ sampling land/beach
In-situ sampling coastal
In-situ sampling land/beach
In-situ sampling coastal
In-situ sampling land/beach
In-situ sampling coastal
In-situ sampling land/beach
In-situ sampling coastal
In-situ sampling land/beach
In-situ sampling coastal
In-situ sampling offshore
In-situ sampling coastal
In-situ sampling offshore
In-situ sampling coastal
In-situ sampling offshore
In-situ sampling coastal
In-situ sampling offshore
In-situ sampling coastal
In-situ sampling offshore
Other
Other
Other
Other
Other
Monitoring method
OSPAR Guidelines on Quality Assurance for Biological Monitoring in the OSPAR Area (Agreement 2002-15)
Other monitoring method
OSPAR Guidelines on Quality Assurance for Biological Monitoring in the OSPAR Area (Agreement 2002-15)
Other monitoring method
OSPAR Guidelines on Quality Assurance for Biological Monitoring in the OSPAR Area (Agreement 2002-15)
Other monitoring method
OSPAR Guidelines on Quality Assurance for Biological Monitoring in the OSPAR Area (Agreement 2002-15)
Other monitoring method
OSPAR Guidelines on Quality Assurance for Biological Monitoring in the OSPAR Area (Agreement 2002-15)
Other monitoring method
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
OSPAR Guidelines on Quality Assurance for Biological Monitoring in the OSPAR Area (Agreement 2002-15)
Other monitoring method
OSPAR Guidelines on Quality Assurance for Biological Monitoring in the OSPAR Area (Agreement 2002-15)
Other monitoring method
OSPAR Guidelines on Quality Assurance for Biological Monitoring in the OSPAR Area (Agreement 2002-15)
Other monitoring method
OSPAR Guidelines on Quality Assurance for Biological Monitoring in the OSPAR Area (Agreement 2002-15)
Other monitoring method
OSPAR Guidelines on Quality Assurance for Biological Monitoring in the OSPAR Area (Agreement 2002-15)
Other monitoring method
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Wadden Sea - Trilateral Monitoring and Assessment Programme Handbook
Monitoring method other
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_186 ||
|| MP_186 ||
|| MP_186 ||
|| MP_186 ||
|| MP_186 ||
|| MP_182 ||
|| MP_182 ||
|| MP_182 ||
|| MP_182 ||
|| MP_187 ||
|| MP_187 ||
|| MP_187 ||
|| MP_187 ||
|| MP_187 ||
|| MP_187 ||
|| MP_187 ||
|| MP_187 ||
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_186 ||
|| MP_186 ||
|| MP_186 ||
|| MP_186 ||
|| MP_186 ||
Quality control
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_186 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_186 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_186 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_186 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_186 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_182 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_182 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_182 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_182 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_187 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_187 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_187 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_187 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_187 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_187 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_187 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_187 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_181 || BSH, 2013: Standard - Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 4)
|| MP_186 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_186 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_186 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_186 || Methoden-Standards TWSC
|| MP_186 || Methoden-Standards TWSC
Data management
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
The Federal Government/Länder Working Group on the North Sea and the Baltic Sea (BLANO) is currently developing a national data management plan to support, in particular, the reporting and implementation of the MSFD. It takes into account existing target systems, such as the submission of data to ICES (for OSPAR and HELCOM), other EU directives and the provision of services to INSPIRE. To this end, various data management tools, such as a National Marine Catalogue (NMDK) or the coordination of data retention of geospatial, meta and time series data, are foreseen. The data are provided on a decentralised basis or centrally by the Marine Environment Database (MUDAB) by the various federal structures in the coastal Länder, federal and research institutions. However, individual data sets are not yet freely available. INSPIRE-compliant data models/services under development
The Federal Government/Länder Working Group on the North Sea and the Baltic Sea (BLANO) is currently developing a national data management plan to support, in particular, the reporting and implementation of the MSFD. It takes into account existing target systems, such as the submission of data to ICES (for OSPAR and HELCOM), other EU directives and the provision of services to INSPIRE. To this end, various data management tools, such as a National Marine Catalogue (NMDK) or the coordination of data retention of geospatial, meta and time series data, are foreseen. The data are provided on a decentralised basis or centrally by the Marine Environment Database (MUDAB) by the various federal structures in the coastal Länder, federal and research institutions. However, individual data sets are not yet freely available. INSPIRE-compliant data models/services under development
The Federal Government/Länder Working Group on the North Sea and the Baltic Sea (BLANO) is currently developing a national data management plan to support, in particular, the reporting and implementation of the MSFD. It takes into account existing target systems, such as the submission of data to ICES (for OSPAR and HELCOM), other EU directives and the provision of services to INSPIRE. To this end, various data management tools, such as a National Marine Catalogue (NMDK) or the coordination of data retention of geospatial, meta and time series data, are foreseen. The data are provided on a decentralised basis or centrally by the Marine Environment Database (MUDAB) by the various federal structures in the coastal Länder, federal and research institutions. However, individual data sets are not yet freely available. INSPIRE-compliant data models/services under development
The Federal Government/Länder Working Group on the North Sea and the Baltic Sea (BLANO) is currently developing a national data management plan to support, in particular, the reporting and implementation of the MSFD. It takes into account existing target systems, such as the submission of data to ICES (for OSPAR and HELCOM), other EU directives and the provision of services to INSPIRE. To this end, various data management tools, such as a National Marine Catalogue (NMDK) or the coordination of data retention of geospatial, meta and time series data, are foreseen. The data are provided on a decentralised basis or centrally by the Marine Environment Database (MUDAB) by the various federal structures in the coastal Länder, federal and research institutions. However, individual data sets are not yet freely available. INSPIRE-compliant data models/services under development
The Federal Government/Länder Working Group on the North Sea and the Baltic Sea (BLANO) is currently developing a national data management plan to support, in particular, the reporting and implementation of the MSFD. It takes into account existing target systems, such as the submission of data to ICES (for OSPAR and HELCOM), other EU directives and the provision of services to INSPIRE. To this end, various data management tools, such as a National Marine Catalogue (NMDK) or the coordination of data retention of geospatial, meta and time series data, are foreseen. The data are provided on a decentralised basis or centrally by the Marine Environment Database (MUDAB) by the various federal structures in the coastal Länder, federal and research institutions. However, individual data sets are not yet freely available. INSPIRE-compliant data models/services under development
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) erarbeitet gerade ein nationales Konzept zum Datenmanagement, um insbesondere die Berichterstattung und Umsetzung der MSRL zu unterstützen. Dabei werden bestehende Zielsysteme, wie die Datenabgabe an den ICES (für OSPAR und HELCOM), weitere EU-Richtlinien und die Bereitstellung von Diensten für INSPIRE berücksichtigt. Hierzu werden verschiedene Instrumente des Datenmanagements, wie ein Nationaler mariner Datenkatalog (NMDK) oder die Koordinierung der Datenhaltung von Geo-, Meta-, sowie Zeitreihendaten vorgesehen. Die Daten werden durch die verschiedenen föderalen Strukturen in den Küstenländern, Bundes- und Forschungseinrichtungen dezentral oder zentral durch die Meeresumweltdatenbank (MUDAB) bereitgestellt. Trotzdem sind einzelne Datenbestände noch nicht frei verfügbar. Die Daten liegen bei den zuständigen Behörden und können auf Anfrage dort abgefordert werden.
The Federal Government/Länder Working Group on the North Sea and the Baltic Sea (BLANO) is currently developing a national data management plan to support, in particular, the reporting and implementation of the MSFD. It takes into account existing target systems, such as the submission of data to ICES (for OSPAR and HELCOM), other EU directives and the provision of services to INSPIRE. To this end, various data management tools, such as a National Marine Catalogue (NMDK) or the coordination of data retention of geospatial, meta and time series data, are foreseen. The data are provided on a decentralised basis or centrally by the Marine Environment Database (MUDAB) by the various federal structures in the coastal Länder, federal and research institutions. However, individual data sets are not yet freely available. INSPIRE-compliant data models/services under development
The Federal Government/Länder Working Group on the North Sea and the Baltic Sea (BLANO) is currently developing a national data management plan to support, in particular, the reporting and implementation of the MSFD. It takes into account existing target systems, such as the submission of data to ICES (for OSPAR and HELCOM), other EU directives and the provision of services to INSPIRE. To this end, various data management tools, such as a National Marine Catalogue (NMDK) or the coordination of data retention of geospatial, meta and time series data, are foreseen. The data are provided on a decentralised basis or centrally by the Marine Environment Database (MUDAB) by the various federal structures in the coastal Länder, federal and research institutions. However, individual data sets are not yet freely available. INSPIRE-compliant data models/services under development
The Federal Government/Länder Working Group on the North Sea and the Baltic Sea (BLANO) is currently developing a national data management plan to support, in particular, the reporting and implementation of the MSFD. It takes into account existing target systems, such as the submission of data to ICES (for OSPAR and HELCOM), other EU directives and the provision of services to INSPIRE. To this end, various data management tools, such as a National Marine Catalogue (NMDK) or the coordination of data retention of geospatial, meta and time series data, are foreseen. The data are provided on a decentralised basis or centrally by the Marine Environment Database (MUDAB) by the various federal structures in the coastal Länder, federal and research institutions. However, individual data sets are not yet freely available. INSPIRE-compliant data models/services under development
The Federal Government/Länder Working Group on the North Sea and the Baltic Sea (BLANO) is currently developing a national data management plan to support, in particular, the reporting and implementation of the MSFD. It takes into account existing target systems, such as the submission of data to ICES (for OSPAR and HELCOM), other EU directives and the provision of services to INSPIRE. To this end, various data management tools, such as a National Marine Catalogue (NMDK) or the coordination of data retention of geospatial, meta and time series data, are foreseen. The data are provided on a decentralised basis or centrally by the Marine Environment Database (MUDAB) by the various federal structures in the coastal Länder, federal and research institutions. However, individual data sets are not yet freely available. INSPIRE-compliant data models/services under development
The Federal Government/Länder Working Group on the North Sea and the Baltic Sea (BLANO) is currently developing a national data management plan to support, in particular, the reporting and implementation of the MSFD. It takes into account existing target systems, such as the submission of data to ICES (for OSPAR and HELCOM), other EU directives and the provision of services to INSPIRE. To this end, various data management tools, such as a National Marine Catalogue (NMDK) or the coordination of data retention of geospatial, meta and time series data, are foreseen. The data are provided on a decentralised basis or centrally by the Marine Environment Database (MUDAB) by the various federal structures in the coastal Länder, federal and research institutions. However, individual data sets are not yet freely available. INSPIRE-compliant data models/services under development